Geschichte der Villa Zwiesel |
|||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1908
wurde das Landhaus Jonas vom Obersteuerkontrolleur Emil
Jonas erbaut |
|||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
Alte Zeichnungen / Baupläne aus dem Jahre 1908 |
|||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|||||||||||||
|
|
|
|
|
|
||||||||||
|
Das
FDGB-Ferienheim |
||||||||||||||
Nach dem
Kauf des Objektes im Dezember 2005, war viel Arbeit
notwendig, um wieder eine |
|||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dezember |
Februar |
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anfang Februar konnten wir endlich mit der Sanierung im Inneren beginnen. Insgesamt
haben wir ca. 220 Liter Wandfarbe und ca. 18 Liter Lackfarben verstrichen,
ca. 30m² Auslegware auf der Treppe erneuert, ca. 1 m³ Beton und Wandputz verarbeitet, alle Lampen erneuert,
und vieles andere mehr um die Pension ansprechend zu gestalten. |
|||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
|
Die
sich auf dem Dach befindende Sirene wurde demontiert und das Dach
notdürftig abgedichtet,bevor es durch die Firma |
|
|
|
|||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Danach wurden alle 9 Pensionszimmer der ersten Etage renoviert. |
|
|||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||
Die alte Holztreppe wurde abgeschliffen und neu lackiert, das untere Treppenhaus mit neuer Auslegware belegt und das ganze Treppenhaus farblich neu gestaltet. |
|||||||||||||||
|
Die Räume der Gaststätte |
|
|||||||||||||
|
Nachdem die Bäume vor den Fenstern gefällt sind und das Clubzimmer neu renoviert wurde, ist es wieder ein Ort um gemütlich im kleinen Kreis den Abend zu verbringen. |
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Die Terasse war leider in einem beklagenswerten Zustand. |
|
|||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Einige große Bäume mußten gefällt werden, da sie am Haus und an den Sandsteinmauern erhebliche Schäden verursacht haben. |
|
|||||||||||||
Januar 2006 |
|
Januar 2007 |
|||||||||||||
|
Januar und Februar 2007 folgte der nächste Kraftakt, unsere Küche wurde in Eigenleistung neu gefliest.
Nachdem von der Fa. Fischer alle Rohrleitungen unter Putz gelegt waren ging es los.
Ca. 50 m² Wandfliesen wurden geklebt, fast 15 Liter Wandfarben verstrichen, Armaturen und Lampen erneuert usw. usw. |
|
|||||||||||||
Januar 2007 |
Februar 2007 |
||||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
Im April 2007 erhält die Terrasse einen Belag aus Lärchenholz, wieder streichen und streichen und .... |
|
|||||||||||||
|
Mit der Erneuerung der Gasleitung im Mai 2007 wurde die Kleinkläranlage außer Betrieb genommen und die Pension an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen |
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
Im Oktober 2007 begann die Isolierung der Wand zum Kellergang. Danach erfolgte eine komplette Neuverlegung der Abwasserleitungen und der Drainage. |
|
|||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
Im November 2007 erfolgten Pflanzungen im Garten und einige Neugestaltungen der Sitzflächen. |
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Der etwas unebene Parklatz erhält im Mai 2008 in Eigeninitiative eine neue Deckschicht aus Splitt. Eine ordentliche Quälerei, wir haben die Schubkarren irgendwann einfach nicht mehr gezählt. |
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||
|
Anfang 2009 haben wir den Gastraum noch einmal neu gestaltet. Die alten Holzgaupen wurden entfernt, ein neuer Sandsteinsockel eingebaut, die Stühle neu bezogen und alles neu gestrichen. |
|
|||||||||||||
|
|
|